Datenschutzbestimmungen

Datum der letzten Aktualisierung: 1.10.2024 r.

Der Verwalter Ihrer personenbezogenen Daten ist Optimum Bau Sp. z o.o. mit Sitz in Gostchorz 54, 66-600 Krosno Odrzańskie. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in erster Linie für Zwecke im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung unserer Website und der sozialen Medien. Dies sind Zwecke wie die Bearbeitung von Newslettern, die Bearbeitung sozialer Medien, der Austausch von Nachrichten, Analysen, Statistiken und Marketing.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für den Zeitraum, der für die Erfüllung der verschiedenen Zwecke erforderlich ist. Sie haben das Recht, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen, sie zu berichtigen, zu löschen oder ihre Verarbeitung einzuschränken, der Verarbeitung zu widersprechen und das Recht auf Datenübertragbarkeit. Darüber hinaus können Sie eine Beschwerde beim Präsidenten der Datenschutzbehörde einreichen.

Bitte lesen Sie den folgenden Abschnitt der Datenschutzerklärung, um zu erfahren, wie Ihre persönlichen Daten verarbeitet werden.

Wenn Sie Bedenken bezüglich der Datenschutzrichtlinie haben, können Sie mich jederzeit per E-Mail kontaktieren: oferty@optimumbau.pl

1 Wer ist der für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortliche?

Der Verwalter Ihrer persönlichen Daten ist Optimum Bau Sp. z o.o. mit Sitz in Gostchora 54, 66-600 Krosno Odrzańskie, NIP: 9261585866.

Diese Datenschutzrichtlinie gilt für die Website www.optimumbau.pl.

In Bezug auf unsere Social-Media-Profile sind wir gemäß der Rechtsprechung des Gerichtshofs der Europäischen Union zusammen mit den Anbietern der sozialen Netzwerke, bei denen wir Profile haben, gemeinsam für die Datenverarbeitung verantwortlich. Einzelheiten über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die einzelnen Anbieter sozialer Medien finden Sie hier:

2 An wen können Sie sich bezüglich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten wenden?

Im Rahmen der Einführung des Datenschutzsystems haben wir beschlossen, keinen Datenschutzbeauftragten zu ernennen, da dies in unserer Situation nicht zwingend erforderlich ist.

Bei Fragen zum Datenschutz und zum Schutz der Privatsphäre im weiteren Sinne können Sie sich an folgende Adresse wenden: oferty@optimumbau.pl. In Bezug auf soziale Medien können Sie sich außerdem direkt an die Administratoren der sozialen Netzwerke wenden, in denen ich meine Profile pflege.

3 Für welche Zwecke verarbeiten wir personenbezogene Daten?

Es gibt mehr als eines dieser Ziele. Nachfolgend finden Sie eine Liste dieser Ziele sowie eine ausführlichere Erläuterung. Auch die jeweiligen Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung wurden den verschiedenen Zwecken zugeordnet:

Zweck der Verarbeitung

Diskussion über den Zweck der Verarbeitung

Rechtsgrundlage

Handhabung des Newsletters

Wenn Sie den Newsletter von Optimum Bau Sp. z o.o. abonnieren, müssen Sie die Daten angeben, die für den Empfang des Newsletters erforderlich sind, wie im Anmeldeformular angegeben. Die Angabe dieser Daten ist eine Voraussetzung für den Erhalt des Newsletters.

Darüber hinaus zeichnet das Mailing-System die IP-Adresse auf, mit der Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, ermittelt Ihren ungefähren Standort und verfolgt Ihre Aktionen im Zusammenhang mit den Nachrichten, die Sie erhalten. Das bedeutet, dass wir Informationen über die Nachrichten, die Sie öffnen, und die Links, auf die Sie klicken, haben.

Auf der Grundlage verschiedener Kriterien, wie z.B. Ihrer Aktivität oder Präferenzen, können wir Gruppen oder Segmente von Newsletter-Empfängern erstellen, die die Art der gesendeten Nachrichten beeinflussen.

Die im Zusammenhang mit dem Newsletter-Abonnement bereitgestellten Daten werden zum Zweck der Zustellung des Newsletters verarbeitet, was unserem berechtigten Interesse an der Erfüllung von Marketingzwecken entspricht.

Bei den automatisch erfassten Informationen berufen wir uns auf unser berechtigtes Interesse an der Analyse des Abonnentenverhaltens, um die Mailing-Aktivitäten zu optimieren.

Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen, indem Sie auf den entsprechenden Link in jeder Nachricht klicken oder indem Sie uns kontaktieren. Durch die Abmeldung werden Ihre Daten nicht aus dem System gelöscht; Ihre Daten gehen in ein Archiv für mögliche Ansprüche im Zusammenhang mit dem Newsletter.

Artikel 6(1)(f) RODO

Handhabung von Kommentaren

Wenn Sie einen Kommentar zu unserer Website hinzufügen, müssen Sie die für die Veröffentlichung erforderlichen Daten angeben. Die Bereitstellung dieser Daten ist eine Bedingung für die Veröffentlichung des Kommentars.

Das Kommentarsystem speichert Ihre IP-Adresse, die Sie beim Einreichen eines Kommentars verwendet haben. Das System wird möglicherweise von einem Drittanbieter betrieben, dessen Geschäftsbedingungen und Datenschutzrichtlinien für Ihre Nutzung dieses Tools gelten.

Die Daten werden zum Zweck der Veröffentlichung des Kommentars verarbeitet, was unser berechtigtes Interesse ist. Der Kommentar und die Daten können geändert oder gelöscht werden, aber sobald sie gelöscht sind, werden sie in einem Archiv für eventuelle Ansprüche gespeichert.

Artikel 6(1)(f) RODO

Bearbeitung von Kontakten und Korrespondenz

Wenn Sie mit Optimum Bau Sp. z o.o. über die verfügbaren Kommunikationsmittel (E-Mail, Instant Messaging, Chatrooms) Kontakt aufnehmen, stellen Sie die in der Korrespondenz enthaltenen personenbezogenen Daten zur Verfügung. Die Bereitstellung der Daten ist eine Voraussetzung für die Kontaktaufnahme.

Das Kommunikationssystem zeichnet Ihre IP-Adresse auf und wird möglicherweise von einem Drittanbieter betrieben, dessen Bestimmungen und Datenschutzrichtlinien gelten, wenn Sie das Tool nutzen. Nach Beendigung der Korrespondenz gehen die Daten in ein Archiv für eventuelle Ansprüche.

Artikel 6(1)(f) RODO

Erstellung eines Archivs

Optimum Bau Ltd. kann digitale Archive anlegen, die persönliche Daten enthalten, die im Zusammenhang mit Ihnen verarbeitet wurden. Der Umfang der Daten hängt von der Art der Beziehung und dem Archivierungsbedarf ab. Die Archivierung basiert auf unserem berechtigten Interesse, Ihre Daten zu organisieren und zu strukturieren.

Artikel 6(1)(f) RODO

Verteidigung, Feststellung oder Durchsetzung von Ansprüchen

Optimum Bau Sp. z o.o. verarbeitet personenbezogene Daten, um Ansprüche im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website zu verteidigen, festzustellen oder geltend zu machen. Der Umfang der verarbeiteten Daten hängt von der Art des Anspruchs ab.

Artikel 6(1)(f) RODO

Erstellung von Anzeigengruppen

Die in unserer Datenbank gespeicherte E-Mail-Adresse kann an Werbesysteme, wie z.B. Facebook Ads oder LinkedIn Ads, gesendet werden, um eine Werbezielgruppe zu erstellen. Die E-Mail-Adresse wird gehasht, bevor sie an das System gesendet wird. Die Erstellung von Zielgruppen basiert auf unserem berechtigten Marketinginteresse.

Artikel 6(1)(f) RODO

Umgang mit sozialen Medien

Wenn Sie unseren Social-Media-Profilen folgen oder mit veröffentlichten Inhalten interagieren, verarbeiten wir Ihre öffentlich verfügbaren Daten aus diesen Profilen. Diese Verarbeitung steht im Einklang mit unseren berechtigten Interessen.

Wenn Sie uns über soziale Medien kontaktieren, verarbeiten wir die in Ihren Nachrichten angegebenen personenbezogenen Daten. Wir können Sie auch kontaktieren, um mit Ihnen in Kontakt zu treten, was unserem berechtigten Interesse entspricht.

Über soziale Medien gesendete Nachrichten werden von diesen Diensten automatisch archiviert.

Artikel 6(1)(f) RODO

Analyse und Statistik nur mit anonymen Informationen

Optimum Bau Sp. z o.o. führt analytische und statistische Aktivitäten mit Hilfe von Tools externer Anbieter durch, die nur anonyme Informationen verarbeiten. Die Verarbeitung basiert auf unserem berechtigten Interesse an der Erstellung und Analyse von Statistiken über die Nutzeraktivitäten.

Artikel 6(1)(f) RODO

Eigenes Marketing nur mit anonymen Informationen

Die Marketingaktivitäten werden mit Hilfe von Tools durchgeführt, die von externen Anbietern bereitgestellt werden, die nur anonyme Informationen verarbeiten. Die Verarbeitung basiert auf unseren berechtigten Marketinginteressen.

Artikel 6(1)(f) RODO

Bereitstellung zusätzlicher Funktionen, die nur anonyme Informationen verwenden

Auf der Website können Tools eingebettet sein, wie z.B. Videoplayer, soziale Widgets oder Newsletter-Formulare, die anonyme Daten verarbeiten. Die Verarbeitung basiert auf unserem berechtigten Interesse an der Bereitstellung zusätzlicher Funktionen.

Artikel 6(1)(f) RODO

Umsetzung der Datenschutzverpflichtungen

Optimum Bau Sp. z o.o. verarbeitet personenbezogene Daten, um seine Datenschutzverpflichtungen zu erfüllen. Der Umfang der verarbeiteten Daten hängt von der Art der Verpflichtungen ab, und die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses und der Bestimmungen der RODO.

Artikel 6(1)(c) RODO, Artikel 6(1)(f) RODO

4 Welche Informationen haben wir über Sie?

Der Umfang der verarbeiteten Daten wird in Bezug auf den jeweiligen Verarbeitungszweck beschrieben. Informationen dazu finden Sie oben, in Abschnitt 3 der Datenschutzrichtlinie. Zu den Daten gehören Informationen wie:

  • Name,
  • E-Mail Adresse,
  • IP-Adresse,
  • Daten, die im Mailing-System gesammelt wurden,
  • Informationen, die auf Profilen in sozialen Medien sichtbar sind,
  • die in der Korrespondenz enthaltenen Informationen,
  • Anonyme Informationen.

5 Was sind "Anonyme Informationen"?

Wir verwenden Tools, die eine Reihe von Informationen im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der Website von Optimum Bau Sp. z o.o. erfassen. Insbesondere werden die folgenden Informationen gesammelt:

  • Betriebssystem und Webbrowser,
  • Unterseiten angesehen,
  • die auf der Website verbrachte Zeit,
  • Übergänge zwischen einzelnen Unterseiten,
  • Klicks auf einzelne Links,
  • Mausbewegungen,
  • Scrollen der Seite,
  • die Quelle, von der aus Sie auf die Website gelangen,
  • die Altersgruppe, in der Sie sich befinden,
  • Ihr Geschlecht,
  • ungefähre Lage, begrenzt auf Städte,
  • Ihre Interessen oder andere Vorlieben, die sich aus Ihren Online-Aktivitäten ergeben,
  • Videoaufnahmen Ihrer Sitzungen auf unserer Website,
  • Heatmaps, die Ihr Verhalten auf unserer Website veranschaulichen.

Diese Informationen werden in dieser Datenschutzrichtlinie als „Anonyme Informationen“ bezeichnet.

Anonyme Informationen gelten nicht als personenbezogene Daten per se, da sie eine Person nicht direkt identifizieren und nicht mit typischen personenbezogenen Daten, die wir möglicherweise sammeln, zusammengeführt werden. Dennoch haben wir in Anbetracht der strengen Rechtsprechung des Gerichtshofs der Europäischen Union und der geteilten Meinungen von Juristen vorsichtshalber auch Erklärungen zur Verarbeitung dieser Informationen in diese Datenschutzrichtlinie aufgenommen, für den Fall, dass Anonyme Informationen den Status von personenbezogenen Daten erhalten sollten.

Wir können keinen Zugriff auf Anonyme Informationen über Sie gewähren, da keine dieser Informationen einem bestimmten Benutzer zugeordnet werden kann. Über die Tools zur Erfassung Anonymer Informationen haben wir nur Zugriff auf Statistiken und Informationen, die nicht einzelnen Personen zugeordnet werden können.

Die Verarbeitung von anonymen Informationen ermöglicht es Ihnen, die auf unserer Website verfügbaren Funktionen zu nutzen. Die Informationen werden auch für analytische, statistische und Marketingzwecke verwendet, einschließlich der Einstellung und Ausrichtung von Werbung.

Anonyme Informationen werden auch von Tool-Anbietern gemäß deren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien verarbeitet. Sie können von diesen Anbietern verwendet werden, um ihre Dienste zu verbessern und zu verwalten, neue Funktionen zu entwickeln, die Effektivität von Werbung zu messen, vor Betrug und Missbrauch zu schützen und die Inhalte und Werbung, die auf verschiedenen Diensten, Websites und Anwendungen angezeigt werden, zu personalisieren. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt über die von uns verwendeten Tools.

6 Woher erhalten wir Ihre persönlichen Daten?

In den meisten Fällen stellen Sie selbst Daten zur Verfügung. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, uns per E-Mail oder Kontaktformular kontaktieren und wenn Sie die auf unserer Website verfügbaren Funktionalitäten oder externe Dienste (z.B. soziale Netzwerke) nutzen.

Darüber hinaus können einige Informationen über Sie automatisch von den von uns verwendeten Tools erfasst werden. Bitte lesen Sie den Abschnitt über die von uns verwendeten Tools, um mehr über diese Tools zu erfahren.

7. sind die Daten sicher?

Wir kümmern uns um die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten. Wir analysieren die Risiken, die mit den verschiedenen Prozessen der Verarbeitung Ihrer Daten verbunden sind, und setzen dann geeignete Maßnahmen zur Sicherheit und zum Schutz Ihrer persönlichen Daten um. Wir überwachen laufend den Zustand der technischen Infrastruktur, schulen unsere Mitarbeiter, überprüfen die bestehenden Verfahren und nehmen die notwendigen Verbesserungen vor.

8 Wie lange bewahren wir personenbezogene Daten auf?

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es in Bezug auf den jeweiligen Zweck, für den die personenbezogenen Daten verarbeitet werden, angemessen ist, so dass die Verarbeitungszeiträume je nach Zweck variieren können. Die Beendigung der Verarbeitung für einen Zweck bedeutet nicht immer eine vollständige Löschung oder Vernichtung, da dieselben Daten für andere Zwecke für einen entsprechend längeren Zeitraum verarbeitet werden können. Eine vollständige Löschung oder Vernichtung der Daten erfolgt, wenn alle Zwecke erfüllt sind oder in anderen in der RODO vorgesehenen Fällen.

Nachstehend finden Sie eine Beschreibung der Bearbeitungszeiträume:

  • Newsletter – Die Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter werden für die Dauer Ihrer Nutzung des Newsletters verarbeitet.
  • Kommentare – Daten im Zusammenhang mit der Veröffentlichung eines Kommentars werden so lange verarbeitet, bis sie von Ihnen gelöscht werden.
  • Kontakt- und Korrespondenzabwicklung – Daten, die sich auf die Korrespondenzabwicklung beziehen, werden für die Dauer des Kontakts zwischen uns verarbeitet.
  • Archiv – Archivdaten werden so lange verarbeitet, bis die gesammelten Informationen nicht mehr nützlich sind.
  • Feststellung, Untersuchung und Abwehr von Ansprüchen – Daten im Zusammenhang mit Ansprüchen werden bis zur Verjährungsfrist für Ansprüche verarbeitet. Dieser Zeitraum kann je nach Gesetz variieren (z.B. 3 Jahre für Unternehmen, 6 Jahre für Verbraucher).
  • Empfängergruppen – Daten, die sich auf Empfängergruppen beziehen, werden so lange verarbeitet, bis sie nicht mehr relevant sind oder bis Sie erfolgreich widersprechen.
  • Soziale Medien – wir haben keine Kontrolle über die Aufbewahrungsdauer Ihrer persönlichen Daten in sozialen Medien (z.B. Facebook, Instagram, YouTube, LinkedIn). Diese Daten werden in Übereinstimmung mit den Regeln und Datenschutzrichtlinien dieser Websites gespeichert, und Sie können sie selbst löschen.
  • Analysen und Statistiken – Daten, die sich auf Analysen und Statistiken beziehen, werden so lange verarbeitet, bis sie nicht mehr relevant sind oder bis ein erfolgreicher Einspruch erhoben wird.
  • Selbstvermarktung – Daten im Zusammenhang mit der Selbstvermarktung werden so lange verarbeitet, bis sie nicht mehr nützlich sind oder bis Sie widersprechen.
  • Hilfsmittel – Daten, die sich auf Hilfsmittel beziehen, werden so lange verarbeitet, bis sie nicht mehr nützlich sind oder bis Sie erfolgreich widersprechen.
  • Datenschutzverpflichtungen – Datenschutzbezogene Daten werden so lange verarbeitet, bis sie nicht mehr zweckdienlich sind, ein wirksamer Widerspruch eingelegt wurde oder die Verjährungsfrist für unsere Haftung als Datenverantwortlicher abgelaufen ist.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage einer Einwilligung verarbeiten, können Sie diese jederzeit widerrufen, entweder durch Ihr Handeln oder indem Sie uns kontaktieren. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf der Einwilligung die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die vor dem Widerruf stattgefunden hat, nicht beeinträchtigt.

9 Wer sind die Empfänger der persönlichen Daten?

Moderne Unternehmen nutzen häufig externe Anbieter, und das gilt auch für unser Unternehmen. Einige dieser Dienste beinhalten die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten. Externe Anbieter, die an der Verarbeitung von personenbezogenen Daten beteiligt sind, sind:

  • Hosting-Anbieter – Speicherung von Daten auf einem Server.
  • Mailing-System-Anbieter – Betrieb eines Systems zum Versenden von E-Mails.
  • Anbieter eines Pop-up-Anzeigesystems – Anzeige von Pop-up-Nachrichten.
  • Anbieter von Tools zur Verwaltung von Landing Pages – Datenerfassung über Landing Pages.
  • Cloud-Anbieter – Nutzung von Cloud-Lösungen.
  • Buchhaltungsbüro – Buchhaltungsdienstleistungen.
  • Anwaltskanzlei – juristische Dienstleistungen.
  • Wartung – technische Arbeiten in den Bereichen, in denen Daten verarbeitet werden.
  • Andere Subunternehmer, insbesondere Anbieter von IT-Lösungen, die mit Subunternehmern zusammenarbeiten, die Zugang zu Daten haben können, wenn sie Dienstleistungen anbieten, die einen solchen Zugang erfordern.

Falls erforderlich, können Ihre Daten an einen Rechtsberater oder Rechtsanwalt weitergegeben werden, der an das Berufsgeheimnis gebunden ist. Dies kann in Situationen notwendig sein, in denen ein Rechtsbeistand benötigt wird, der Zugang zu persönlichen Daten hat.

Darüber hinaus können Ihre persönlichen Daten an Stellen, Behörden oder Institutionen weitergegeben werden, die aufgrund von Gesetzen zugriffsberechtigt sind, wie z.B. die Polizei, die Gerichte oder die Staatsanwaltschaft.

Was die anonymen Informationen betrifft, so haben die Anbieter der Tools oder Plug-ins, die sie sammeln, Zugriff darauf. Diese Anbieter sind selbst für die Datenverarbeitung verantwortlich und können diese Informationen im Rahmen ihrer Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien weitergeben, was sich unserer Kontrolle entzieht.

10. übermitteln wir Daten an Drittländer oder internationale Organisationen?

Ja, ein Teil der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten kann die Übermittlung in Drittländer beinhalten.

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an Drittländer im Zusammenhang mit der Nutzung von Tools, die Ressourcen in Drittländern, insbesondere in den USA, nutzen. Die Anbieter dieser Tools garantieren ein angemessenes Niveau des Schutzes personenbezogener Daten durch die entsprechenden, von der RODO vorgesehenen Compliance-Mechanismen, insbesondere durch die Verwendung von Standardvertragsklauseln.

Derzeit werden Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung der folgenden Lösungen in Drittländer übertragen:

Art der Lösung

Anbieter der Lösung

Drittland

Mailing-System

Google

USA

Datensicherung (Hosting)

Startseite.de

Polen

Elektronische Post

Google

USA

Kommentar-System

Google Bewertungen

USA

Anzeige von Pop-ups

WordPress/Elementor

USA

Darüber hinaus können anonyme Informationen, die im Zusammenhang mit der Nutzung der im Anhang zu dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Tools erhoben werden, in Drittländer, insbesondere in die USA, übermittelt werden.

11. Verwenden wir Profiling?

Wir treffen keine Entscheidungen für Sie, die ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung, einschließlich Profiling, beruhen und die rechtliche Auswirkungen haben oder Sie anderweitig wesentlich beeinträchtigen könnten. Wir verwenden Tools, die je nach den gesammelten Informationen bestimmte Maßnahmen ergreifen können, aber wir glauben, dass diese Maßnahmen Sie als Kunden nicht wesentlich beeinflussen. Sie unterscheiden nicht zwischen Ihrer Situation, beeinflussen nicht die Bedingungen eines Vertrags, den Sie möglicherweise abschließen, usw.

Mit bestimmten Tools können wir zum Beispiel personalisierte Werbung anzeigen, die auf Ihren früheren Aktivitäten auf unserer Website basiert, oder Produkte vorschlagen, die für Sie von Interesse sein könnten. Diese Aktivitäten sind Teil der so genannten verhaltensorientierten Werbung. Wir empfehlen Ihnen, mehr über verhaltensbasierte Werbung zu erfahren, insbesondere im Zusammenhang mit dem Datenschutz. Detaillierte Informationen, einschließlich der Möglichkeit, Ihre Einstellungen bezüglich verhaltensbezogener Werbung zu verwalten, finden Sie in den entsprechenden Abschnitten.

12. welche Rechte haben Sie?

Gemäß der RODO haben Sie die folgenden Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten:

  • Auskunftsrecht – Sie haben das Recht, auf Ihre Daten zuzugreifen und eine Kopie davon zu erhalten.
  • Recht auf Berichtigung – Sie haben das Recht, Ihre Daten zu berichtigen, wenn sie falsch oder unvollständig sind.
  • Recht auf Löschung – wenn Sie glauben, dass es keine Gründe für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten gibt, können Sie die Löschung verlangen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung – Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten nur auf die Speicherung oder auf mit Ihnen vereinbarte Aktivitäten beschränken, wenn Sie der Meinung sind, dass wir sie unrechtmäßig oder nicht korrekt verarbeiten.
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung – wenn Ihre Daten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeitet werden, können Sie unter Angabe Ihrer besonderen Situation Widerspruch einlegen. Wir werden die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, es sei denn, wir können eine zwingende Rechtsgrundlage für die weitere Verarbeitung nachweisen oder die Verarbeitung ist für die Zwecke der Wiedergutmachung erforderlich.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit – Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und sie direkt an eine andere Partei zu senden.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung – wenn Sie zuvor Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben, können Sie diese jederzeit widerrufen.
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde – wenn Sie der Ansicht sind, dass wir Ihre Daten in unrechtmäßiger Weise verarbeiten, haben Sie das Recht, eine Beschwerde beim Präsidenten der Datenschutzbehörde oder einer anderen zuständigen Behörde einzureichen.

Die oben genannten Rechte sind in den Artikeln 16-21 der RODO detailliert beschrieben. Es sei daran erinnert, dass nicht alle Rechte in jeder Situation gelten und ihre Anwendung von der Art der Verarbeitung personenbezogener Daten abhängt. Ungeachtet dessen haben Sie immer das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Meinung sind, dass wir gegen das Datenschutzrecht verstoßen haben.

13. verwenden wir Cookies und was sind sie?

Unsere Website verwendet, wie die meisten anderen Websites auch, Cookies.

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät (z.B. Computer, Tablet, Smartphone) gespeichert werden und die von unserem IKT-System (eigene Cookies) oder von Systemen Dritter (externe Cookies) gelesen werden können. Cookies können bestimmte Informationen enthalten und speichern, auf die IKT-Systeme für bestimmte Zwecke zugreifen.

Einige der von uns verwendeten Cookies werden gelöscht, wenn Ihre Browsersitzung endet, d.h. wenn Sie Ihren Browser schließen (sog. Session-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Gerät und ermöglichen es, Ihren Browser bei späteren Besuchen wiederzuerkennen (dauerhafte Cookies).

Wenn Sie mehr über Cookies erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen die Lektüre der relevanten zu diesem Thema.

14 Auf welcher Grundlage verwenden wir Cookies?

Wir verwenden Cookies auf der Grundlage Ihrer Zustimmung, es sei denn, Cookies sind für die ordnungsgemäße Bereitstellung elektronischer Dienste erforderlich. Cookies, die für die ordnungsgemäße Bereitstellung elektronischer Dienste nicht erforderlich sind, bleiben blockiert, bis Sie Ihre Zustimmung zu ihrer Verwendung gegeben haben. Bei Ihrem ersten Besuch auf unserer Website erscheint eine Meldung, in der wir Sie um Ihre Zustimmung bitten und Ihnen die Möglichkeit geben, Cookies zu verwalten – Sie können entscheiden, welchen Cookies Sie zustimmen und welche Sie blockieren möchten.

15. können Sie Cookies deaktivieren?

Ja, Sie können Ihre Cookie-Einstellungen in Ihrem Webbrowser verwalten. Sie können alle oder ausgewählte Cookies blockieren sowie Cookies von bestimmten Websites blockieren. Sie können auch zuvor gespeicherte Cookies und andere Website- und Plugin-Daten jederzeit löschen.

Webbrowser bieten auch die Möglichkeit, den Inkognito-Modus zu verwenden. In diesem Modus werden Informationen über besuchte Seiten und heruntergeladene Dateien nicht in Ihrem Browser- und Download-Verlauf gespeichert, und während einer Inkognito-Sitzung erstellte Cookies werden gelöscht, wenn Sie alle Fenster in diesem Modus schließen.

Es gibt auch Browser-Plug-ins zur Kontrolle von Cookies, wie z.B. Ghostery. Die Kontrolle über Cookies kann auch durch zusätzliche Software erfolgen, z.B. durch Antiviren-Pakete. Im Internet finden Sie auch Tools, mit denen Sie bestimmte Arten von Cookies kontrollieren können, insbesondere die kollektive Verwaltung von Einstellungen für verhaltensbezogene Werbung.

Wir geben Ihnen auch die Möglichkeit, Cookies direkt auf unserer Website zu verwalten. Wir haben einen speziellen Mechanismus implementiert, mit dem Sie die Cookies blockieren können, die Sie nicht wünschen. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung oder Einschränkung von Cookies die Nutzung bestimmter auf der Website verfügbarer Funktionen behindern und zu Problemen bei der Nutzung der Website sowie anderer Websites, die Cookies verwenden, führen kann. Wenn Sie beispielsweise Cookies für Social Media-Plug-ins blockieren, sind Schaltflächen, Widgets und andere soziale Funktionen auf der Website möglicherweise nicht verfügbar.

16 Für welche Zwecke verwenden wir unsere eigenen Cookies?

Proprietäre Cookies werden verwendet, um das korrekte Funktionieren der verschiedenen Mechanismen der Website zu gewährleisten, wie z.B. die korrekte Übertragung der auf der Website sichtbaren Formulare, die Bearbeitung von Newsletter-Formularen usw. Proprietäre Cookies speichern auch Informationen über die Cookie-Einstellungen, die Sie über den Cookie-Verwaltungsmechanismus festgelegt haben.

17. welche Cookies von Dritten werden verwendet?

Eine Liste der Tools, die die Verwendung von Cookies erfordern, sowie eine Beschreibung der verwendeten Cookies finden Sie im Anhang zu dieser Datenschutzrichtlinie.

18. Verfolgen wir Ihr Verhalten auf der Website?

Ja, wir verwenden Tools von Drittanbietern, mit denen wir Informationen über Ihre Aktivitäten auf der Website sammeln. Diese Tools werden im Anhang zu dieser Datenschutzrichtlinie ausführlich beschrieben.

19. wie können Sie Ihre Privatsphäre schützen?

Die Antwort auf diese Frage finden Sie an vielen Stellen in dieser Datenschutzerklärung bei der Beschreibung einzelner Tools, verhaltensbezogener Werbung, der Zustimmung zu Cookies usw. Dennoch haben wir diese Informationen noch einmal an einem Ort für Sie zusammengefasst. Nachfolgend finden Sie eine Liste von Optionen zur Verwaltung Ihrer Privatsphäre:

20. kann diese Datenschutzerklärung geändert werden?

Ja, wir können diese Datenschutzrichtlinie ändern, insbesondere aufgrund von Änderungen in der Technologie und der Gesetzgebung. Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind, werden Sie über alle Änderungen der Datenschutzrichtlinie per Nachricht informiert. Änderungen an der Datenschutzrichtlinie werden frühestens 7 Tage nach ihrer Bekanntgabe wirksam.

Anhang zu den Datenschutzbestimmungen - Liste der Tools, die Cookies verwenden

Name des Tools

Beschreibung des Betriebs und der Cookies

Google Tag Manager

Wir verwenden das Tool Google Tag Manager des US-Unternehmens Google LLC, um Tags und das Laden von Skripten auf der Website zu verwalten.

Google Tag Manager sammelt als Tool an sich keine Informationen, die über das hinausgehen, was für seinen ordnungsgemäßen Betrieb notwendig ist, ist aber für das Laden der anderen unten beschriebenen Skripte verantwortlich.

Google Analytics

Wir verwenden das Tool Google Analytics, das von der US-amerikanischen Firma Google LLC bereitgestellt wird. Um Google Analytics nutzen zu können, wird ein spezieller Google Analytics-Tracking-Code in den Code der Website implementiert. Der Tracking-Code verwendet Cookies im Zusammenhang mit dem Google Analytics-Service. Sie können den Tracking-Code von Google Analytics jederzeit blockieren, indem Sie ein von Google bereitgestelltes Browser-Add-on installieren.

Google Analytics sammelt automatisch Informationen über Ihre Aktivitäten auf meiner Website. Innerhalb von Google Analytics habe ich nur Zugriff auf anonyme Informationen.

Dank der auf diese Weise gesammelten Informationen können wir das Nutzerverhalten auf unserer Website analysieren und entsprechende Statistiken führen. Aus diesen Statistiken können wir Schlüsse ziehen, um Lösungen zur Verbesserung der Effizienz der Website zu entwickeln.

Wenn Sie sich für Details zur Datennutzung durch Google von Websites und Anwendungen interessieren, die Google-Dienste nutzen, empfehle ich Ihnen, diese Informationen zu lesen.

Meta Pixel

Wir verwenden das Meta-Werbesystem, das von dem US-amerikanischen Unternehmen Meta Platform Inc. Um Sie mit Werbung anzusprechen, die auf Ihr Verhalten auf unserer Website zugeschnitten ist, haben wir den Meta Pixel auf unserer Website implementiert, der automatisch Informationen über Ihre Aktivitäten auf unserer Website an das Meta-Werbesystem sendet.

Innerhalb des Meta-Werbesystems haben wir nur Zugang zu anonymen Informationen.

Mit den auf diese Weise gesammelten Informationen sind wir in der Lage, Ihnen innerhalb des Meta-Werbesystems Werbung entsprechend Ihrem Verhalten auf unserer Website anzuzeigen und die Effektivität der von Ihnen durchgeführten Werbekampagnen zu messen, um daraus Schlüsse zu ziehen, die es uns ermöglichen, diese Kampagnen hinsichtlich ihrer Effektivität zu optimieren.

Meta Platform Inc. kann die mit Pixel Meta gesammelten Informationen mit anderen Informationen über Sie kombinieren, die im Rahmen Ihrer Nutzung von Diensten, die von dem Unternehmen betrieben werden (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Facebook, Instagram), gesammelt wurden, und für eigene Zwecke, einschließlich Marketing, verwenden. Solche Aktivitäten von Meta sind nicht mehr von uns abhängig, und Sie können Informationen darüber direkt in den Datenschutzbestimmungen von Meta nachlesen. Über Ihr Facebook-Konto können Sie auch Ihre Datenschutzeinstellungen verwalten. Nützliche Informationen dazu finden Sie hier.

Facebook-Verbindung

Unsere Website verwendet Plug-ins, Schaltflächen und andere Social-Media-Tools, zusammenfassend als „Plug-ins“ bezeichnet, die mit Social-Media-Diensten verbunden sind, die von dem US-Unternehmen Meta Platform Inc.

Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, ausgewählte soziale Funktionen auf meinen Seiten zu nutzen, z.B. die Schaltfläche „Gefällt mir“, „Teilen“, usw.

Die Plugins sammeln Informationen über Ihre Aktivitäten auf unserer Website. Wir haben keinen Zugriff auf diese Informationen.

Die von den Plugins gesammelten Informationen können von Meta Platform Inc. für eigene Zwecke verwendet werden, wie z.B. zur Verbesserung der eigenen Produkte, zur Erstellung von Nutzerprofilen, zur Analyse und Optimierung der eigenen Aktivitäten, zur gezielten Werbung, auf die ich jedoch keinen wirklichen Einfluss habe. Einzelheiten dazu finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Meta.

Google-Anzeigen

Wir nutzen die Remarketing-Funktionen des Google-Werbesystems, das von dem US-Unternehmen Google LLC bereitgestellt wird. Wenn Sie unsere Website besuchen, wird automatisch ein Remarketing-Cookie von Google auf Ihrem Gerät hinterlassen, das Informationen über Ihre Aktivitäten auf unserer Website sammelt.

Mit den auf diese Weise gesammelten Informationen sind wir in der Lage, Ihnen innerhalb des Google-Netzwerks Anzeigen in Abhängigkeit von Ihrem Verhalten auf unserer Website anzuzeigen.

Wenn Sie z.B. ein Produkt anzeigen, wird diese Information von einem Remarketing-Cookie gespeichert, so dass wir Sie gezielt mit Werbung für dieses Produkt oder ein anderes, das wir für geeignet halten, ansprechen können.

Diese Werbung wird Ihnen innerhalb des Google-Netzwerks angezeigt, wenn Sie das Internet nutzen, andere Websites besuchen usw. Ich betone, dass wir bei der Verwendung von Google Ads nur anonyme Informationen verwenden.

Bei Google Ads können wir nur die Zielgruppen festlegen, die wir mit unseren Anzeigen erreichen möchten. Auf dieser Grundlage entscheidet Google, wann und wie wir Ihnen unsere Anzeige präsentieren.

Wenn Sie keine personalisierten Anzeigen erhalten möchten, können Sie Ihre Anzeigeneinstellungen direkt auf der Google-Website verwalten: https://adssettings.google.com/. Wenn Sie sich für Details zur Datennutzung durch Google von Websites und Anwendungen interessieren, die Google-Dienste nutzen, empfehlen wir Ihnen, diese Informationen zu lesen.

LinkedIN Einsicht Tag

Wir nutzen die Werbefunktionen von LinkedIN, die von LinkedIn Ireland Unlimited Company bereitgestellt werden. Um Sie mit Werbung anzusprechen, die auf Ihr Verhalten auf unserer Website zugeschnitten ist, habe ich auf der LinkedIN-Website ein Insight Tag implementiert, das automatisch Informationen über Ihre Aktivitäten auf unserer Website an das LinkedIN-Werbesystem sendet.

Innerhalb des LinkedIN-Werbesystems habe ich nur Zugang zu anonymen Informationen.

Dank der auf diese Weise gesammelten Informationen sind wir in der Lage, Ihnen im Rahmen des LinkedIN-Werbesystems Werbung entsprechend Ihrem Verhalten auf unserer Website anzuzeigen und die Wirksamkeit der von Ihnen durchgeführten Werbekampagnen zu messen, um daraus Schlüsse zu ziehen, die es uns ermöglichen, diese Kampagnen hinsichtlich ihrer Wirksamkeit zu optimieren.

Die von LinkedIN gesammelten Informationen werden auch von LinkedIN verwendet. für die Zwecke der Werbeauslieferung und -berichterstattung, der Verbesserung der Sicherheit des LinkedIN-Dienstes, der Forschung und der Produktentwicklung. Die Informationen werden auch verwendet, um aggregierte und anonyme Messungen über die Nutzung des LinkedIN-Werbedienstes zu erstellen, zum Beispiel um die Gesamtzahl der über den LinkedIN-Dienst getätigten Konversionen zu berechnen. Einzelheiten hierzu finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von LinkedIN.

Sie können Ihre Datenschutzeinstellungen auf LinkedIN hier verwalten.

YouTube

Auf unserer Website sind YouTube-Widgets eingebettet, mit denen Sie die auf YouTube verfügbaren Videos direkt von unserer Website aus abspielen können. YouTube wird von dem US-Unternehmen Google LLC betrieben.

Wenn Sie ein Video abspielen, speichert YouTube Cookies auf Ihrem Gerät und erhält die Information, dass Sie das Video von einer bestimmten Website abgespielt haben, auch wenn Sie kein Google-Konto haben oder sich nicht angemeldet haben. Wenn Sie in Ihrem Google-Konto eingeloggt sind, kann dieser Dienstanbieter Ihren Besuch auf unserer Website direkt Ihrem Konto zuordnen. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie die Möglichkeit der Kontaktaufnahme mit uns und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzbestimmungen von Google.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google die während der Videowiedergabe gesammelten Daten direkt Ihrem Profil zuordnet, müssen Sie sich vor dem Abspielen des Videos bei Ihrem Konto abmelden. Sie können das Laden von Plug-ins auf der Website auch vollständig verhindern, indem Sie die entsprechenden Erweiterungen für Ihren Browser verwenden, z. B. die Skriptblockierung.

Die Informationen, die in den Cookies gesammelt werden, die mit den auf unserer Website eingebetteten YouTube-Videos verbunden sind, werden von Google verwendet, um das korrekte und sichere Funktionieren des Widgets zu gewährleisten, die von YouTube angebotenen Dienste zu analysieren und zu optimieren sowie für Personalisierungs- und Werbezwecke. Wir haben keinen Zugriff auf diese Informationen.

Bitte beachten Sie, dass Sie durch die Wiedergabe der auf YouTube verfügbaren Videos elektronische Dienste von Google LLC nutzen. Google LLC ist ein unabhängiger, dritter Anbieter von elektronischen Dienstleistungen für Sie. Einzelheiten zu den Nutzungsbedingungen von YouTube, einschließlich der Datenschutzbestimmungen, finden Sie in den Dokumenten, die direkt von YouTube bereitgestellt werden: Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien.

Prefabrykaty betonowe

Odkryj naszą gamę prefabrykatów betonowych, zaprojektowanych z myślą o trwałości i estetyce Twojego projektu. Od fundamentów po solidne elementy konstrukcyjne.

Nasze usługi

Specjalizujemy się w tworzeniu trwałych i estetycznych posadzek oraz ścian betonowych, dbając o najwyższy standard jakości w każdym aspekcie naszej pracy.

Domy Prefabrykowane

Vorgefertigte Betonelemente

Entdecken Sie unser Angebot an Betonfertigteilen, die für die Haltbarkeit und Ästhetik Ihres Projekts entwickelt wurden. Von Fundamenten bis hin zu soliden Strukturelementen.

Unsere Dienstleistungen

Wir sind darauf spezialisiert, dauerhafte und ästhetisch ansprechende Betonböden und -wände zu schaffen, wobei wir in jedem Aspekt unserer Arbeit den höchsten Qualitätsstandard gewährleisten.